Psychologische Beratung für die Bauherrschaft

"Kompass für die Seele im bauprozess"

Bautechnik trifft auf psychologisches Know-How

antik-anmutender runder Kompass, silber-hochglanz

Ein Haus zu bauen ist etwas Besonderes.
Man denkt, es gäbe nichts Besseres und wünscht sich alles Gute.
Man erfährt viel Neues, erlebt etliche Probleme und macht so einiges falsch.
Man hat wenig Zeit, viel stress und fertig Gebautes ist nicht einfach zu verändern.
Man nehme sich vorher ein paar Minuten länger Zeit und überlege sich manche Punkte genauer... dann ist veränderung entweder problemlos möglich oder gar nicht nötig.              Astrid Fischer-Deget

Psychologische Begleitung der Bauherrschaft im Planungs- und Ausführungsprozess als "BauLeutLotse"

Der (Um-)Bau eines Hauses ist ein aufregendes und sehr forderndes Projekt. Selbst beim Kauf einer Immobilie ist man mit vielen Fragen und Sorgen konfrontiert. Sie möchten sich damit eigentlich einen Ort der Ruhe, Sicherheit und Lebensqualität schaffen, aber bis dahin liegt noch ein recht unüberschaubares Stück Weg vor Ihnen... auf diesem Streckenabschnitt würde ich Sie sehr gerne begleiten.

Neben den vielen technischen und organisatorischen Aspekten, spielen auch Ihre persönlichen Bedürfnisse, Ängste und Erwartungen eine entscheidende Rolle. Nicht selten führen Stress, Unsicherheiten oder Kommunikationsschwierigkeiten zu unnötigen Belastungen und können den Traum vom Eigenheim trüben.

Hier komme ich ins Spiel. Als staatlich geprüfte Bautechnikerin mit 30 Jahren Berufserfahrung bringe ich ein fundiertes Fachwissen in allen Bereichen des Bauens mit. Dieses technische Know-How ergänze ich durch meine Weiterbildung in psychologischer Beratung und der Qualifikation als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es mir, die psychologischen Aspekte Ihres Vorhabens mit Ihnen zu betrachten und Sie dabei in baulichen Fragen kompetent zu beraten.

Mein psychologisches Bauherr/-frau Coaching versteht sich als ganzheitliche Begleitung, die sowohl die rationale als auch die emotionale Ebene Ihres Hausprojekts in den Blick nimmt.

Ich unterstütze Sie dabei

  • individuelle Bedürfnisse und Wünsche klar zu definieren
  • Ängste und Unsicherheiten zu erkennen und zu bewältigen
  • Kommunikationsbarrieren miteinander und anderen Beteiligten abzubauen
  • Missverständnisse durch Klarheit und Zielorientierung zu vermeiden
  • selbstbewusste Entscheidungen zu treffen und Ihre Vorstellungen durchzusetzen
  • das Projekt als Chance für persönliches Wachstum zu erleben
  • sich als Paar und Familie in diesem oft stressigen Prozess nicht zu überfordern

Verwirklichen Sie Ihren Wohntraum möglichst entspannt, emotional vorbereitet und mit dem Gefühl, für sich und Ihre Lieben bedürfnisorientierte und zukunftsfähige Entscheidungen treffen zu können.

Ob Hausbau, Umbau oder Immobilienkauf... ich stehe an und auf Ihrer Seite.

Psychologische Bauprozess-Beratung 

Fachkundige Unterstützung der Seele bei allen Vorgängen rund ums Thema Haus, Planung und Ausführung

  • Bedarf ermitteln Was wird benötigt? Wie groß, wie weit entfernt von, in welcher Region? Wer braucht was und warum?
  • Bauwünsche eruieren Was sind Notwendigkeiten, was eher Herzenswünsche, was Statussymbole? Bedürfnisse, Inspirationen, Innovationen
  • Prioritäten setzen Unbedingtheiten und Möglichkeiten verabreden; Was sofort? Was hat noch Zeit, sollte aber vorbereitet sein?
  • Kapazitäten prüfen finanziell, körperlich, psychisch; welche Unterstützung von außen ist zu erwarten und realistisch?
  • als Einzelkämpfer eben allein; als Paar für beide! als Familie für alle? möglichst auf Augenhöhe und gleichberechtigt, aber wenn nötig muss einer "den Helm auf haben" ;) ... Wer wird das sein?
  • erst gut Planen, dann besser Bauen/Kaufen... und dabei noch flexibel bleiben
  • komplett Bauen lassen oder Bauen mit Eigenleistung Was kann man sich leisten? Wie viel kann man leisten?
  • Kaufen/Verkaufen/Verschenken ... auch dabei kann emotional so einiges passieren und gründlich schief gehen
  • Umbau, Sanierung, Renovierung ... das klassische Tretminenfeld für Unvorhergesehenes
  • Zukunftsfähigkeit untersuchen Was ist in 10, 15, 40 Jahren? Wie sieht es mit der Wandlungsfähigkeit aus?
  • Bewusstsein für die Verantwortung und Herausforderung ... und zwar für welchen Zeitraum?
  • Sensibilisierung für Konfliktpotentiale Wo und wann könnte es knifflig oder besonders anstrengend werden?
  • Potentiale ausschöpfen Wer ist worin besonders gut? Welche Eigenschaften sind wobei hilfreich?
  • Deeskalationsmöglichkeiten entdecken Was oder wer kann uns wann und wie dabei unterstützen?
  • (Gegen-)Wirken bei Auseinandersetzungen Was ist vermeidbar? Wie kann ein Konflikt möglichst schnell beigelegt werden?
  • Ressourcen bewusst einsetzen Welche Stärken, Fähigkeiten, Erfahrungen, Netzwerke, finanzielle Mittel stehen zur Verfügung?
  • Festlegung der Zuständigkeiten Wer ist für was verantwortlich und behält daher den Überblick?
  • Verhandlungsspielräume fixieren Was ist flexibel? Was unumstösslich? Worüber wird wann neu verhandelt?

 

informationen und Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder Telefon

SIE oder DU entscheiden wir zu gegebener Zeit gemeinsam .

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf eine genderspezifische Schreibweise. Alle Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen, beinhalten keine Wertung und sind explizit an alle Gender gleichermaßen adressiert.

© 2025 Astrid Fischer-Deget. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.